Besuch im Landtag Baden-Württemberg
Am 12. November besuchte eine Gruppe von 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart. Der Ausflug bot spannende Einblicke in die Arbeitsweise des Landesparlaments und die Möglichkeit, Politik hautnah zu erleben.
Nach der Ankunft im beeindruckenden Landtagsgebäude stand zunächst die Teilnahme an einer Plenardebatte auf dem Programm. Vom Besucherbalkon aus konnten die Gäste miterleben, wie über aktuelle Themen des Landes debattiert wurde. Besonders interessant war der erste Tagesordnungspunkt, bei dem die Bedeutung des 9. November als Gedenktag der Deutschen im Mittelpunkt stand – ein Tag, der an prägende Ereignisse der deutschen Geschichte erinnert: die Pogromnacht von 1938 und die Maueröffnung 1989.
Im Anschluss an den offiziellen Teil bot sich Gelegenheit zu einem ausführlichen Gespräch mit der Landtagsabgeordneten Martina Braun (Bündnis 90/Die Grünen) aus dem Linachtal im Kreis Villingen-Schwenningen. Dabei wurden aktuelle politische Themen wie der Ausbau der Gäubahn, Fragen rund um Demokratieförderung und geplante Sparmaßnahmen sowie der Erhalt des Deutschlandtickets mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg diskutiert.
Auch Artur Eichin, der Landtagskandidat der Grünen aus dem Kreis Rottweil, nahm an dem Besuch teil und stand gemeinsam mit Martina Braun im Gespräch mit der Besuchergruppe – vorne in der Mitte des Gruppenfotos zu sehen.
Der Besuch im Landtag war für alle Teilnehmenden ein eindrucksvolles Erlebnis. Neben den politischen Eindrücken bot der Tag auch eine Gelegenheit, Stuttgart und das moderne Landtagsgebäude als touristisches Ziel zu entdecken – ein Ort, an dem Geschichte, Gegenwart und gelebte Demokratie aufeinandertreffen.
BU: Die Rottweiler Grünen waren zu Besuch im Landtag. Vorne Mitte: Die Abgeordnete Martina Braun und Landtagskandidat Artur Braun. Foto: pm

Artikel kommentieren